Constanze Vogt
isb Nord Symposium 2019
Aktualisiert: 13. Okt. 2019
Am 21.09.2019 kamen mehr als 100 Alumni des isb Wiesloch zusammen, um in Hamburg neue Wege in der Welt der Konflikt- und Dialogkultur zu begehen.
Ich habe mich vor einigen Jahren am isb - Institut für Systemische Beratung in Wiesloch ausbilden lassen. Seitdem ist das isb, das Alumni-Netzwerk und die regelmäßigen Treffen zu aktuellen Themen in Wirtschaft und Gesellschaft für mich nicht mehr wegzudenken.
Dialogkultur - ich würde sagen, das ist für das isb ein Heimspiel. Konfliktbetrachtung jedoch, das ist neuer.
Es würde eine Vielzahl an Momenten und Methoden von diesem Tag geben, die ich an dieser Stelle vorstellen könnte. Ich möchte mich aber auf zwei meiner persönlichen Highlights beschränken.
Die Keynote von Harry Otto hatte einen hohen Unterhaltungswert. Harry ist Gründer & Managing Partner der Kommunikations- und Digitalagentur BOOM in Hamburg, CFO eines VR Spiele Studios. Ex Ökostrom-YouTube-Revoluzer und Digital Advertising Pionier seit 1999. In einer bewegten Präsentation zeigte er eindrücklich, wie man mit Humor und Geschick Shitstorms im Netz begegnet - bzw. wie man sie "surft" (siehe Foto). Persönlich angesprochen hat mich vor allem ein junger Mann namens Theo, den Harrys Team als Testimonial engagiert hat. Theo schminkt sich gern. Und das ist kein Thema. Und gleichzeitig ist es doch eins. Die Kommentare im Netz waren entsprechend. Ich für meinen Teil finde es großartig, wenn Diversität eine Plattform bekommt.

Am Nachmittag nahm ich an einem Vortrag zu New Work teil. Die anschließende Diskussion war leidenschaftlich. Wir Teilnehmenden fragten uns, welchen Beitrag New Work im gesamtgesellschaftlichen Kontext eigentlich leistet? Und welchen könnte dieses Konzept darüber hinaus einbringen? Am Vortag des Symposiums fand der World Climate Day 2019 statt. 1,4 Mio. Menschen gingen allein in Deutschland auf die Straße, um auf den dringenden Veränderungszwang aufmerksam zu machen. Worüber reden wir also? Was bedeutet die Ressourcenknappheit der Erde für die Arbeitswelt? Wir haben noch keine Antwort auf diese Fragen gefunden. Wichtig ist dabei aber, dass wir angefangen haben, ernsthaft darüber zu reden, inwiefern nicht nur New Work, sondern eine Newer Economy der Fokus unseres Beitrages sein kann.
Im kommenden Jahr werde ich wieder dabei sein. Am 12.09.2020 in Hamburg beim isb Nord Symposium.