top of page
Suche
  • AutorenbildConstanze Vogt

Überraschung

Aktualisiert: 3. Jan. 2020

Kurz vor den Festtagen planen und erwarten wir sie: die Überraschung unter`m Weihnachtsbaum. Überraschungen können schön ausfallen. Überraschungen können schlimm ausfallen. Und trotz dieser unterschiedlichen Auswirkungen gilt Überraschung als eine Basisemotion. Sie ist die emotionale Reaktion auf Unvorhergesehenes, Seltsames, Neues.

Zur physiologischen Auswirkung zählen eine Abnahme der Herzfrequenz und die Zunahme des Muskeltonus. Die Atmung wird tiefer und eventuell folgt eine verbaler Ausdruck in hohem Ton - "Ohh".



Auch das Gefühl der Überraschung erfüllt wie jede Emotion eine Funktion. Zum Zeitpunkt der Überraschung werden alle Aufmerksamkeitsprozesse aktiviert zusammen mit Neugier- und Erkundungsverhalten. Das dient dazu sehr schnell entscheiden zu können, ob es sich um eine bedrohliche Situation handelt oder nicht und um danach eine entsprechende Handlung abzuleiten: Flucht oder Freude, Wundern oder Wut.


In Überraschungssituationen lernen wir besonders schnell und nachhaltig. Das innere System stellt sich blitzschnell darauf ein, die empfangenen Daten zu analysieren und abzuspeichern. Der besondere körperliche Zustand während des Überraschungsmoments verankert das Gerlernte auch physiologisch. Das Wissen darum nutzen gute Lehrer*innen, Trainer*innen, Coaches und Mentor*innen.


Die populärsten TED Talks sind überraschend. Die meist zitierten Wissenschaftsartikel sind überraschend (was für die Vielfalt, Objektivität und Validität in der Wissenschaft nicht nur Vorteile hat). Menschen, die einen überraschenden Heiratsantrag erhalten, können noch Jahrzehnte später jede Sekunde davon abrufen. Aber auch Schocksituationen verlaufen wie in Zeitlupe: Ein Mann geht unachtsam über die Straße, ein Auto kann nicht mehr bremsen. In Realzeit vergeht vielleicht eine halbe Sekunde. Der Fußgänger wird später berichten, dass es sich anfühlte als hätte er fünf oder zehn Sekunden gehabt, um zu überlegen und den entscheidenden Schritt zurück zu machen. Das Auto sauste an ihm vorbei.


Nicht ganz so dramatisch verlaufen hoffentlich die Szenen bei der diesjährigen Bescherung. Aber wer wirklich Eindruck bei dem oder der Beschenkten machen will, sollte den Überraschungseffekt mit einplanen. ;-)



72 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page